Alle Rampen

Schwellenbrücke

324,00 440,00 

Alle Rampen

Stufenrampe

288,00 650,00 

Türschwellenrampe

Schwellen und Absätze können für Rollstuhlfahrer und Rollatoren zu einem unüberwindbaren Hindernis werden. Mit den passenden Schwellenrampenkann hier schnell für Abhilfe gesorgt werden. Doch welche ist die richtige? Das hängt von den individuellen Gegebenheiten ab, beispielsweise ob die Rampe nur vorübergehend oder dauerhaft benötigt wird. Wesentlich ist auch der zu überwindende Höhenunterschied. Auf was sonst noch geachtet werden sollte, beschreibt der folgende Artikel.

Was ist eine Türschwellenrampe?

Mit einer Türschwellenrampe werden Schwellen und Absätze überbrückt, wie sie beispielsweise am unteren Türanschlag vorhanden sind. Die Türschwellenrampe wird auf die Schwelle gelegt und kann so von Rollstühlen, Rollatoren und anderen fahrbaren Geräten einfach überfahren werden. Dabei kann das Höhenniveau auf beiden Seiten der Schwelle unterschiedlich sein.

Einsatzbereiche für eine Türschwellenrampe

In allen Bereichen, in denen Absätze ein Hindernis oder eine Stolperfalle für Menschen mit Rollstuhl, Rollatoren oder Kinderwagen darstellen, ist der Einsatz von Schwellenrampen sinnvoll. Schwellenrampen gibt es für den Innen- und Außenbereich. Sie überbrücken weiterhin die Schwelle zum Balkon, zum Freisitz oder zur Terrasse. Am Boden liegende Kabel und Schläuche, die über eine Schwelle führen, können mit einer Türschwellenrampe unterstützt und auf dieser fixiert werden.

Beim Übergang von der Wohnung zum Balkon oder zur Terrasse befinden sich der Außenbereich oft auf einer anderen Höhe als der Innenbereich. Zur Überwindung dieses Höhenunterschieds eignen sich spezielle Schwellenbrücken, welche die Höhenunterschiede ausgleichen können. Diese sogenannten Terrassenbrücken ermöglichen einen barrierefreien Zugang zu Balkon und Terrasse. Über Schrauben kann die Höhe flexibel angepasst werden. Das Innenteil wird nach dem Befahren aufgeklappt, damit die Balkon- oder Terrassentür wieder normal geschlossen werden kann.

Welche grundlegenden Modelle gibt es bei Schwellenrampen?

Zum Überwinden von Höhenunterschieden zwischen Innenbereich und Balkon oder Terrasse sind mehrere Modelle von Schwellenrampen auf dem Markt. Viele Modelle lassen sich fest fixieren und verschrauben, wodurch sie den Betroffenen eine höheres Sicherheitsgefühl geben. Einige mobile Rampensysteme eignen sich auch für den Einsatz außer Haus.

Mobile einteilige Türschwellenrampe

Die einteilige Türschwellenrampe eignet sich für niedrige Schwellen oder einen geringen Höhenunterschied zwischen Balkon/Terrasse und Zimmerboden. Die Rampe muss nach der Benutzung entfernt werden, damit die Tür geschlossen werden kann.

Zweiseitige Rampen

Für zweiseitige Rampen können beispielsweise an der Innen- und der Außenseite Blechrampen eingehängt werden oder es können steckbare Rampen aus Kunststoff sowie Keilrampen aus Holz zum Einsatz kommen. Manche zweiteiligen Rampen lassen sich über ein Scharnier in den Innenraum klappen. Zum Schließen der Terrassen- oder Balkontür die Innenrampe zurück zur Außenfläche geklappt. Bei weiteren Modellen liegt das innenliegende Rampenelement im Ruhezustand flach auf dem Boden, wodurch die Tür normal geschlossen werden kann. Bei geöffneter Tür kann die Türschwellenrampe elektrisch angehoben werden und ist dann befahrbar.

Dreiteilige Rampensysteme

Bei dreiteiligen Rampensystemen führt eine Überbrückungsrampe über die innere und äußere Rampe. Zum Schließen der Tür muss nur das Übergangsblech weggenommen werden. Diese Rampe ist dann schon teilweise fest montiert. 

Höhe, Breite und Gewicht von Schwellenrampen

Höhe:
Der Höhenunterschied zwischen der Schwellenoberkante und dem Boden legt die maximale Höhe der Rampe fest. Schwellenrampen werden für eine bestimmte Höhe gefertigt. Bis zum angegebenen Oberwert ist eine Rampe überfahrbar. Sie kann daher an verschiedenen Schwellen eingesetzt werden. Terrassenbrücken sind besonders flexibel einsetzbar, denn sie können durch Drehschrauben bis zur maximalen Höhe angepasst werden.

Breite:
Rampen sind in unterschiedlichen Breiten verfügbar. Breite Rampen lassen sich sicherer und komfortabler befahren als schmale. Hier kommt es aber auch darauf an, wie breit die Tür ist. 

Gewicht:
Wird die Rampe nur zeitweise (semistationär) für eine bestimmte Schwelle eingesetzt und später wieder entfernt, sollte eine leichte Rampe verwendet werden. Bei dauerhaft eingesetzten Rampen sind schwerere und damit stabilere Modell vorzuziehen.

Welche Materialien eignen sich?

Schwellenrampen gibt es aus unterschiedlichen Materialien wie beispielsweise

  • Vollgummi
  • Naturkautschuk
  • Aluminium
  • Kunststoff
  • Karbon
  • Stahl

Gummi eignet sich meist nur für die Überwindung geringer Höhenunterschiede, beispielsweise als Schwellenkeil, der direkt unter die Stufe gelegt wird. Hier bietet die Türschwellenrampe aus Gummi eine schnelle und mobile Lösung für Rollstuhlfahrer und Rollatoren. Die rutschfeste und strukturierte Oberfläche sorgt für eine hohe Sicherheit beim Überfahren. Gummi ist zudem stoß- und geräuschdämpfend. Wenn die Schwellenrampen an mehreren Orten eingesetzt werden, eignen sich Produkte aus Kunststoff. Zur Erhöhung der Stabilität wird häufig glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) eingesetzt. Trotz ihres geringen Eigengewichts sind sie sehr robust. Konstruktionen aus tragfähigem Aluminium kommen ebenfalls zum Einsatz. Dank ihres geringen Gewichts sind sie sehr flexibel verwendbar, insbesondere wenn es sich um eine faltbare Rampe handelt.

Besonders leicht sind faltbare Rampen aus Karbon, die trotz ihrer Leichtigkeit eine hohe Tragkraft aufweisen. Zusammengefaltet benötigen sie nur wenig Stauraum und sind daher ideal für den Transport im Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Schwellenrampen aus feuerverzinktem Edelstahl zeichnen sich durch Langlebigkeit und Robustheit aus. Allerdings hat diese Qualität auch ihren Preis.

Für die Oberfläche verwenden die meisten Hersteller rutschsichere Materialien. Die Schwellenrampe bietet damit ein Höchstmaß an Sicherheit und ist witterungsbeständig.

Rechtliche Grundlagen für barrierefreie Rollstuhlrampen

Für Schwellenrampen im öffentlichen Raum und privaten Bereich gelten unterschiedliche rechtliche Bestimmungen.

Rampen im öffentlichen Raum

Im öffentlichen Raum befindliche Rollstuhlrampen müssen der Norm DIN 18040 entsprechen. Diese Vorschrift gilt für alle öffentlichen Einrichtungen, Verwaltungsgebäude und Behörden sowie für Läden, Gaststätten, Restaurants, Hotels, Arztpraxen und Apotheken. Bei Neubauten müssen die Normvorschriften zwingend eingehalten werden. Bei bestehenden Gebäuden gibt es einen Bestandschutz. In den Landesbauordnungen der Bundesländer ist für Mehrfamilienhäuser eine Verpflichtung zur Barrierefreiheit festgelegt.

Eine Rollstuhlrampe gilt als barrierefrei, wenn sie folgende Bedingungen erfüllt:

  1. Die Steigung darf sechs Prozent nicht übersteigen.
  2. Die Rampe muss mindestens 120 cm breit sein.
  3. Die Rampe muss über ein Geländer auf beiden Seiten und über eine mindestens 10 cm hohe Aufkantung an der Seite verfügen.
  4. Bei sehr langen Rampen muss im Abstand von mindestens sechs Metern ein Ruhepodest vorhanden sein.

Der Gesetzgeber schreibt nicht vor, ob Rampen fest am Untergrund fixiert werden müssen. Eine Fixierung ist damit nicht zwingend notwendig.

Rampen im privaten Bereich

Der Gesetzgeber schreibt für den privaten Bereich keine DIN-konforme Gestaltung von Schwellenrampen vor. Dennoch ist zu überlegen, ob eine den DIN-Vorgaben entsprechende Gestaltungslösung vorzuziehen ist, da sie maximale Sicherheit und Komfort bietet. Zumindest die maximale Steigung für die Rampe sollte berücksichtigt werden. Bei Rampen mit einer Steigung von mehr als sechs Prozent, wie es der DIN-Norm für barrierefreie Rollstuhlrampen vorschreibt, ist sonst eine Hilfsperson oder ein Antrieb erforderlich, um die Steigung sicher überwinden zu können.

Häufige Fragen vor der Anschaffung von Schwellenrampen

Welche Türschwellenrampe die passende ist, hängt von vielen Faktoren ab. Die Rampen sollten gut befahrbar, rutschsicher und langlebig sein. Dabei zählt die Sicherheit zu den wichtigsten Kriterien. Für die Sicherheit ist der Oberflächenbelag von Bedeutung. Zusätzlich müssen die Maße der Rampe passen. Mehr Breite bedeutet größere Sicherheit. Aber nicht jede Rampe passt in jeden Bereich. Hier können Sie sehen, welche Raummaße beim Einbau einer Rampe in die barrierefreie Wohnung wichtig sind. Vor Vorteil ist auch die Möglichkeit, die Höhe durch Stellschrauben anzupassen. Dadurch kann die Türschwellenrampe an wechslenden Orten eingesetzt werden.

Eine mobile Türschwellenrampe kann ohne Montage an jeden zu überwindenden Absatz angelegt werden. Faltbare Rampen und höhenverstellbare Überfahrthilfen benötigen dagegen etwas Übung beim Aufbau.

Mit den folgenden Fragen lassen sich die infrage kommenden Modelle von Schwellenrampen einschränken:

 

  • An welcher Stelle wird die Rampe eingesetzt?
  • Soll die Rampe transportiert werden können?
  • Welche Höhe muss die Rampe überwinden?
  • Wie viel Raum steht für die Rampe zur Verfügung?
  • Wird die Schwellenrampe dauerhaft benötigt oder kommt eine mobile Lösung infrage?
  • Soll die Rampe fixierbar sein?
  • Welches Budget steht zur Verfügung? Bezuschusst die Kranken- beziehungsweise Pflegekasse die Rampe?

Die Schwellenrampe für barrierefreies Wohnen

Mit einer Schwellenrampe werden Wohnung Haus, Balkon und Terrasse barrierefrei. Die Schwellenrampe lässt Stolperkanten, kleine Hindernisse und Unebenheiten verschwinden. Die Flächen im Innen- und Außenbereich können mit Rollator, Rollstuhl und Kinderwagen leicht und sicher befahren werden. Unsere Schwellenrampe aus Alu oder recyceltem Gummigranulat ist in verschiedenen Breiten und Höhen erhältlich.

Überblick Türschwellenrampe

  • Gleicht Unebenheiten, kleine Absätze und Schwellen aus
  • Entschärft Stolperkanten auf dem Boden
  • Erleichtert das Befahren mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen
  • Praktisch beim Verladen in der Logistik, der Werkstatt und auf Verkaufsflächen
  • In verschiedenen Breiten und Höhen erhältlich
  • Halbe Rampen für Schwellen mit unterschiedlich hohe Seiten
  • Rutschfeste Schwellenrampen aus Gummi oder Alu Riffelblech
  • Türschwellenrampen für Innenbereich und Außenbereich.

Schwellenrampen für den Höhenausgleich

Die Schwellenrampe auslegen und schon lassen sich Hindernisse im Haus und im Freien ganz einfach und schmerzfrei überwinden. Die Türschwellenrampe gleicht Unebenheiten, wie etwa Bordsteine und Stufen, bis zu mehreren Zentimetern Höhe aus. Dies erleichtert das Überfahren von Kanten und Schwellen mit Rollstuhl, Rollator oder dem Kinderwagen. Eine Schwellenrampe eignet sich für viele weitere Einsatzbereiche, wie etwa beim Verladen von Waren, in Verkaufsbereichen, oder bei Arbeiten in Produktion und Werkstatt.

So sieht die Schwellenrampe aus

Schwellenrampen sind rechteckige Keile mit einer linearen (gleichmäßigen) Neigung. Eine Türschwellenrampe ist aus umweltbeständigen Materialien, wie beispielsweise Gummigranulat oder Aluminium gefertigt. Je nach Ausführung ist die Schwellenrampe besonders rutschsicher ausgestattet – wie etwa die Türschwellenrampe Alu aus Riffelblech. Die meisten Türrampen sind Leichtgewichte und damit mobil, einfach zu nutzen, robust und widerstandsfähig. Eine feste Installation ist nicht erforderlich. In vielen Fällen genügt das einfache Anlegen der Schwellenrampe an das Hindernis. Wer seine Rampe dauerhaft mit dem Untergrund verbinden möchte, kann diese verschrauben oder mit einem Spezialkleber fixieren – auch im Außenbereich.

Das Material der Schwellenrampe

Unsere Barriere-Rampen sind aus recyclebaren Materialien hergestellt. Wann immer möglich verwenden wir recycelte Materialien bereits bei der Produktion. Die Schwellenrampen aus Gummigranulat sind besonders stoß- und geräuschdämpfend und leise. Im Vergleich zu Holz, ist eine Türschwellenrampe aus Alu und Gummi langlebiger und witterungsbeständiger. Rutschsicher sind alle Rampen, wobei eine Schwellenrampe mit Gummioberfläche eine besonders hohe Sicherheit bietet. Die Gummierung an der Unterseite verhindert ein Verrutschen der Rampe auf nassen Flächen.

Barrierefreies zuhause mit der Schwellenrampe

  • Türschwellen
  • Stufen
  • Balkontür Schwellen
  • Bordsteinkante

Bei rheumatischen Erkrankungen, Gehbehinderungen, in der Rekonvaleszenz nach Unfällen oder im Alter ist die Mobilität eingeschränkt. Besonders schwierig ist das Ersteigen von Stufen oder das Überwinden von Hindernissen. Stolperkanten und Unebenheiten werden leicht zur Gefahr für Leib und Leben. Mit einer Schwellenrampe lassen sich viele dieser Gefahrenzonen entschärfen. Die oft versteckt liegenden Kanten und Stufen sind für Gäste und Besucher eine große Gefährdung wird. Damit sich jeder sicher im Haus bewegen kann, können Unebenheiten mit Türschwellenrampen ausgeglichen werden. Im barrierefreien Heim sorgen die überfahrbaren Schwellenrampen für Mobilität und Sicherheit.

Türschwellenrampe für das Business

– Krankenhäuser, Pflegeheime, Altenheime, Kindergärten
– Barrierefreie Flächen auch in Verkauf und Büro
– Höhere Mobilität auf Lagerflächen, beim Transport (z.B. Koffer)
– Rutschsicheres Begehen und Befahren
– Für den Innen- und Außenbereich

Am Arbeitsplatz, im Lager, in der Produktion und auf Verkaufsflächen sollen sich Kunden und Mitarbeiter sicher und bequem bewegen können. Schwellenrampen erleichtern das Beladen und Befahren von Flächen – zum Beispiel mit Gitterboxen im Lager, mit Fahrrädern, oder mit dem Einkaufswagen auf der Verkaufsfläche. Türschwellenrampen für den Außenbereich, etwa aus Gummigranulat oder die Türschwellenrampe aus Alu, sind witterungsbeständig und rutschsicher ausgestattet. Eine Schwellenrampe ist in nahezu allen privaten und gewerblichen Bereichen einsetzbar. Ihre Vorteile liegen in der Verbesserung der Sicherheit beim Befahren und Begehen von Flächen und zusätzlich in der Erweiterung des Personenkreises: Türschwellenrampen sorgen für Barrierefreiheit und ermöglichen auch gehbehinderten Menschen die Nutzung der Räumlichkeiten.

Diese Schwellenrampe passt

Die Schwellenrampe muss ausreichend hoch sein, um das zu überwindende Hindernis abzudecken. Gleichzeitig soll sie leicht zu befahren oder zu begehen sein. Damit sind die Höhe der Rampe (Verladehöhe) und die Länge der Rampe wichtige Größen bei der Auswahl. Umso höher das Hindernis ist, desto länger sollte die Rampe sein: Eine längere Rampe ist weniger steil und damit bequemer zu begehen bzw. zu befahren. Kurzum: Je höher die Schwellenrampe, desto länger sollte sie sein. Bei der Benutzung der Türschwellenrampe mit Elektromobil, Elektrorollstuhl oder manuellem Rollstuhl geben wir nachfolgend allgemeine Empfehlungen für die Auswahl der richtigen Rampenlänge.

Rampenhöhe (Verladehöhe)
Bei der Auswahl der Türschwellenrampe ist die Verladehöhe eine entscheidende Größe. Was sehr technisch klingt, ist tatsächlich eine einfach zu bestimmendes Maß: Die Verladehöhe ist die vertikale Höhe des Hindernisses. Soll eine Bordsteinkante mit 5 Zentimetern Höhe überwunden werden, so beträgt die Verladehöhe der Schwellenrampe 5 Zentimeter. Die Türschwellenrampe darf nicht höher sein, als das Hindernis.

Rampenlänge
Eine Schwellenrampe für ein höheres Hindernis sollte nicht zu steil sein, sondern langsam ansteigen. Für manuelle Rollstühle empfiehlt sich ein minimaler Steigungsgrad von 1 zu 6. Bei einer Verladehöhe (Hindernishöhe) von 5 Zentimeter sollte die Rampenlänge bei manueller Rollstuhlbenutzung 6 x 5 Zentimeter (30 Zentimeter) betragen.

Wird die Rampe mit elektrischen Rollstühlen oder Elektromobilen befahren, beträgt der minimale Steigungsgrad 1 zu 8. Mit einer Verladehöhe von 5 Zentimetern sollte die Rampenlänge demnach 40 Zentimeter (8 x 5 Zentimeter) betragen.

Rampenbreite
Die Rampenbreite bestimmt sich durch die Breite des Hindernisses bzw. der zu überwindenden Schwelle. Liegt die Kante in einem Türrahmen, so kann die Türschwelle die gesamte Türbreite einnehmen. Beim Befahren mit Rollstuhl muss die Rampe breit genug sein, damit diese bequem erreichbar ist.

Schwellenrampe blockiert die Tür

Eine Schwellenrampe kann die Tür blockieren und nach der Montage lässt sich die Tür unter Umständen nicht mehr schließen. Dies ist dann der Fall, wenn
– die Schwellenrampe höher ist als der Spalt unter der Tür
– und die Türschwellenrampe fest montiert wurde.
In vielen Fällen ist eine feste Montage der Türschwellenrampe nicht erforderlich. Wird die Türschwellenrampe ohne weitere Fixierung aufgelegt, kann sie zum Schließen der Tür entfernt werden. Die Türschwellenrampe aus Alu und viele der Gummirampen sind nicht schwer und lassen sich schnell und flexibel positionieren. Eine weitere Möglichkeit ist das Anheben der Tür. Der Fachmann kann die Tür kürzen und höher hängen, damit sie sich auch mit unterliegender Türschwelle schließen lässt.

Schwellenrampe sicher und bequem – für Fußgänger und Fahrzeuge

Türschwellenrampen sind mit rutschhemmenden und stoßdämpfenden Oberflächen ausgestattet. Damit eignen sie sich zum sicheren und bequemen Begehen sowie zum Befahren mit Fahrzeugen verschiedenster Art. Ob Kinderwagen, Fahrrad, Elektro-Scooter, Rollator, Rollstuhl – mit der Türschwellenrampe wird es sicherer und bequemer in Haus und Garten. Bei einigen der hohen Rampen sorgt ein Drainage-System für den Ablauf von Stauwasser im Außenbereich. Die robusten Auffahrrampen müssen nicht immer dauerhaft mit dem Untergrund verbunden sein: Aufgrund des verwendeten Materials liegen die Türschwellenrampen aus Alu oder Gummi auch ohne Verschraubung stabil auf und verrutschen nicht. Damit ist die Schwellenrampe ideal, um auch bei privaten und beruflichen Events für Sicherheit zu sorgen. Für Benutzer von E-Scootern, Rollatoren und Rollstühlen sind die Schwellenrampen unverzichtbar, um an Veranstaltungen teilnehmen zu können. Die mobilen Schwellenmatten lassen sich kurzfristig im Gebäude auslegen und wiederverwenden. Für Rollstuhlfahrer und spezielle Ausführungen der Schwellenrampe besteht zudem die Möglichkeit einer Förderung. Türschwellenrampen sind mit verschiedenen Höhe, Breiten und Farben für den Innen- und Außenbereich geeignet.

Mobile Türschwellenrampe für barrierefreies Wohnen

Schwellenrampen schaffen im Handumdrehen barrierefreie Wohnflächen ohne Stolperfallen. Der Wohnraum ist mit der Türschwellenrampe bequem zu begehen und zu befahren. Das mühsame und oft schmerzhafte Übersteigen der Hindernisse gehört der Vergangenheit an. Mobile Rampen mit geringem Gewicht, wie beispielsweise die Türschwellenrampe Alu, können leicht entfernt werden, um die Tür zu schließen oder sie an anderer Stelle auszulegen. Bei Sportverletzungen sind die mobilen Schwellenrampen besonders hilfreich, wenn die Bewegung noch immer schmerzhaft oder beschwerlich ist. Auch für Besucher und Gäste mit Mobilitätsbeschränkungen sind Türschwellenrampen ideal. Je nach Beleuchtung birgt das unbekannte Gelände selbst für nicht gehbehinderte Besucher Gefahren. Mit einer Schwellenrampe lassen sich Stürze und Unfälle vermeiden. Die Schwellenrampe sorgt für Sicherheit, sie ist variabel einsetzbar und ermöglicht die ungehinderte Nutzung aller Flächen.

 

Weitere Themen: